Das ist wirklich krass!!!
Bin ich die Einzige, die das bekommt, wenn sie zuviel strickt? Das Ding wächst und wächst. Ich krieg Angst!!
Ich werkel gerade an einem Kissenbezug herum und seit dem ist es noch etwas angeschwollener. Verrücktes Dingelchen.....
Ich hab schon öfter mal ein Überbein an dieser Stelle bekommen, dass ist einfach nicht schön.
Beim Arzt war ich natürlich auch schon. Ehe ich mich versah hat der riesige Orthopäde zu dem ich gehe mit aller Kraft auf den Knubbel gedrückt und gebrummt: " Dann schauen wir mal, ob wir das nicht zum platzen kriegen".
Haben wir nicht. Zum Glück.
Panik hatte ich trotzdem. Vor allem als ich kleinlaut fragte, ob es weh tut, wenn es platzt und der Arzt lächelte und "ja" sagte. Oh Weh, Oh weh....
Wenn ichnicht die Einzige mit diesem kleinen "Problem" bin würde ich michh echt besser fühlen
Freitag, 17. Mai 2013
Donnerstag, 9. Mai 2013
Häkelkragen zum selber machen!!!!
Hello!!!
Meine Jungs waren heute mal eine Runde spazieren und ich konnte endlich in Ruhe etwas rumtüfteln. Ich hatte schon länger vor einen Kragen zu machen. Jetzt bin ich zwar leider so spät dran, dass ich natürlich Gefahr laufe mich lächerlich zu machen, weil man das schon lange nicht mehr trägt.... Naja..Wer weiss. Trotzdem sieht das fertige Stück gar nicht mal sooooo übel aus. Leider hatte mein Herr Winzig heute keine Lust auch was zu häkeln, er war mit seinem Ferngesteuerten Auto unterwegs!
Die Anleitung für den Kragen habe ich unten versucht verständlich auf zu schreiben
Die Fotos sind nicht so der Hit, aber ich hab jetzt die Kamera nicht griffbereit... Sorry
Für diese Variante habe ich einen Kettenrohling mit Drehverschluss verwendet, es wird aber auch mit einem Knopf als Verschluss perfekt funktionieren.
Die Häkelanleitung ist Folgende: 3er Nadel und dünnes Baumwollgarn, passend zur Nadelstärke in Hellgrau und Knallgelb.
1. - 50 Luftmaschen anschlagen
2. - 25 Feste Maschen, 25 Stäbchen = 50
3. - 10 einfach durchziehen ( den Faden einfach ohne Umweg durch beiden Schlaufen ziehen, also wie eine halbe Feste Masche) ,11. - 32 Feste Maschen, 33 - 52 Stäbchen, die letzten 2 zusammenhäkeln ( alle 10 Maschen eine doppelte Häkeln und mitzählen!!!!) = 53
4. - 2 zusammen, 2 - 17 Stäbchen, 25 Feste Maschen = 43
( alle 11 Maschen eine doppelte Häkeln und mitzählen!!!!)
5. - 10 einfach durchziehen, 14 Feste Maschen, 8 Stäbchen, 2 zusammenhäkeln
Für die Gegenseite das Gleiche wiederholen und zum Schluss mit der zweiten Farbe mit Festen Maschen umhäkeln. Als letztes die Anfangs- und Endfäden vernähen. Done!!
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich, ich habe bis jetzt immer nur für mich selbst Anleitungen geschrieben und es liegt leider durchaus im Bereich des Möglichen, dass ausser mir niemand versteht was ich meine... Aber das wäre doch sehr schade.
Ich hoffe, jemand probiert es aus und lässt es mich dann wissen!!!!!
Meine Jungs waren heute mal eine Runde spazieren und ich konnte endlich in Ruhe etwas rumtüfteln. Ich hatte schon länger vor einen Kragen zu machen. Jetzt bin ich zwar leider so spät dran, dass ich natürlich Gefahr laufe mich lächerlich zu machen, weil man das schon lange nicht mehr trägt.... Naja..Wer weiss. Trotzdem sieht das fertige Stück gar nicht mal sooooo übel aus. Leider hatte mein Herr Winzig heute keine Lust auch was zu häkeln, er war mit seinem Ferngesteuerten Auto unterwegs!
Die Anleitung für den Kragen habe ich unten versucht verständlich auf zu schreiben
Die Fotos sind nicht so der Hit, aber ich hab jetzt die Kamera nicht griffbereit... Sorry
Für diese Variante habe ich einen Kettenrohling mit Drehverschluss verwendet, es wird aber auch mit einem Knopf als Verschluss perfekt funktionieren.
Die Häkelanleitung ist Folgende: 3er Nadel und dünnes Baumwollgarn, passend zur Nadelstärke in Hellgrau und Knallgelb.
1. - 50 Luftmaschen anschlagen
2. - 25 Feste Maschen, 25 Stäbchen = 50
3. - 10 einfach durchziehen ( den Faden einfach ohne Umweg durch beiden Schlaufen ziehen, also wie eine halbe Feste Masche) ,11. - 32 Feste Maschen, 33 - 52 Stäbchen, die letzten 2 zusammenhäkeln ( alle 10 Maschen eine doppelte Häkeln und mitzählen!!!!) = 53
4. - 2 zusammen, 2 - 17 Stäbchen, 25 Feste Maschen = 43
( alle 11 Maschen eine doppelte Häkeln und mitzählen!!!!)
5. - 10 einfach durchziehen, 14 Feste Maschen, 8 Stäbchen, 2 zusammenhäkeln
Für die Gegenseite das Gleiche wiederholen und zum Schluss mit der zweiten Farbe mit Festen Maschen umhäkeln. Als letztes die Anfangs- und Endfäden vernähen. Done!!
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich, ich habe bis jetzt immer nur für mich selbst Anleitungen geschrieben und es liegt leider durchaus im Bereich des Möglichen, dass ausser mir niemand versteht was ich meine... Aber das wäre doch sehr schade.
Ich hoffe, jemand probiert es aus und lässt es mich dann wissen!!!!!
Donnerstag, 2. Mai 2013
Abenteuerzeit mit Herr Winzig
Ich habe vor ein paar Monaten Jake the Dog gehäkelt.
Er wohnt jetzt auf der Couch
Die Anleitung gabs hier als PDF! Der Shop ist sehr super!
Weil ich diesen gelben Hund einfach nur funny finde habe ich mir überlegt eine Art Patch zu machen, oder evtl. eine Brosche, genau weiss ich das noch nicht.
Es ist eigentlich ganz easy, ich werde das nächste Mal aber ein Papier verwenden, das ich direkt auf den Stoff bügeln kann wenn ich fertig bin, zum Beispiel wäre Vliesofix eine gute Idee gewesen, denke ich!
Das Sticken dauert natürlich so seine Zeit, aber es lohnt sich
Die Augen und Nase habe ich mit geteiltem Stickgarn gefüllt, immer nur drei Stränge, damit die Löcher vom Einstich nicht so dick werden!
Schon fertig!
Wenn ich direkt ein Papier für Applikationen genommen hätte, wäre es jetzt sehr einfach den Patch aufzubügeln. Ich denke diesen werde ich nochmal aufheben und weiterverwenden, wenn ich genau weiss, was ich will!!!
Er wohnt jetzt auf der Couch
Die Anleitung gabs hier als PDF! Der Shop ist sehr super!
Weil ich diesen gelben Hund einfach nur funny finde habe ich mir überlegt eine Art Patch zu machen, oder evtl. eine Brosche, genau weiss ich das noch nicht.
Es ist eigentlich ganz easy, ich werde das nächste Mal aber ein Papier verwenden, das ich direkt auf den Stoff bügeln kann wenn ich fertig bin, zum Beispiel wäre Vliesofix eine gute Idee gewesen, denke ich!
Das Motiv habe ich einfach auf sehr dünnes Luftpostpapier gezeichnet und dann auf der anderen Seite die Linien nachgezogen damit ich es nachher nicht gespiegelt auf den Stoff sticke!
So lässt sich das Motiv einfach mit Nadel und Faden durch das Papier auf den Stoff übertragen! Auf dem Bild sieht man, dass noch ein Papier unter dem Filzstoff rausschaut. Ich habe mich für Filz entschieden, wegen der supergelben Farbe!!
Die Augen und Nase habe ich mit geteiltem Stickgarn gefüllt, immer nur drei Stränge, damit die Löcher vom Einstich nicht so dick werden!
Schon fertig!
Wenn ich direkt ein Papier für Applikationen genommen hätte, wäre es jetzt sehr einfach den Patch aufzubügeln. Ich denke diesen werde ich nochmal aufheben und weiterverwenden, wenn ich genau weiss, was ich will!!!
Abonnieren
Posts (Atom)